Unterstützen Sie unseren Förderverein und werden Sie Mitglied. Hierzu können Sie ganz einfach unseren Online-Beitrittsformular nutzen.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie auf der Anmeldeseite.
Unterstützen Sie unseren Förderverein und werden Sie Mitglied. Hierzu können Sie ganz einfach unseren Online-Beitrittsformular nutzen.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie auf der Anmeldeseite.
Die Saison der Biberbahn ist vom 30. April bis 15. Oktober 2023 an Sonn- & Feiertagen und an Samstagen (Sommerferien). Mehr Informationen rund um den Fahrplan, Tickets und Ausflugsziele unter biberbahn.de
Zahlen, Daten und Fakten zur Finanzierung der Reaktivierung der Ablachtalbahn. Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie den passenden Vortrag mit der Präsentation.
Die Hegau-Ablachtalbahn zwischen Radolfzell und Mengen wurde einst als Teil einer überregionalen Verbindung Ulm – Schweiz konzipiert und errichtet. Aus politischen Gründen wurde zudem eine Zweigstrecke von Krauchenwies nach Sigmaringen errichtet. Dementsprechend ist die Bahn hinsichtlich der Steigungen, Kurvenradien und Kunstbauten sowohl tendenziell auf höhere Geschwindigkeiten wie auch auf eine Zweigleisigkeit ausgelegt worden.
Seit den 1960er/1970er Jahren kam es zur Stilllegung und Abbau des größten Teils der Bahn. Dank des Engagements der Firma Tegometall wurde 1986 jedoch der nördliche Streckenabschnitt Mengen – Meßkirch für den Gürerverkehr wieder aufgebaut. Der südliche Streckenbereich Radolfzell – Stockach wurde sogar vom Landkreis Konstanz wieder für den Personenverkehr reaktiviert: Mit über 3000 täglichen Fahrgästen ist das „Seehäsle“ ein großer Erfolg.
Nach Jahren der Diskussionen haben im Oktober 2020 die Anliegerkommunen Meßkirch und Sauldorf beschlossen, die im mittleren Abschnitt brach liegende Strecke vom privaten Eigentümer der Fa. Tegometall zu kaufen und als kommunales Eisenbahninfrastrukturunternehmen zu betreiben, um die Strecke wieder durchgängig befahrbar zu machen. Ziel ist zunächst ein kostengünstiger Betrieb der Gleise für Güterverkehr und Ausflugs-SPNV an Wochenenden. Zugleich soll in einer Machbarkeitsstudie untersucht werden, die Strecke für planmäßigen SPNV zwischen Mengen / Sigmaringen und Radolfzell wieder herzurichten.
Weiter zu: Bodensee S-Bahn Initiative.
Unser Verein erhält seit seiner Gründung im Juni 2020 einen großen Zulauf und Zuspruch. Dank des ehrenamtlichen Engagements von unseren mittlerweile rund 200 Mitgliedern ist der Verein in der Lage, die Kommunen Meßkirch und Sauldorf als Eisenbahninfrastrukturbetreiber wirksam zu unterstützen und so einen großen Teil zum Betrieb der Ablachtalbahn beizutragen.
Wenn Sie ein Mitglied bei Förderverein Ablachtalbahn e.V. werden möchten – ganz einfach, füllen Sie den Formular aus und schicken es an uns weiter.
Wir sind gemeinnützig und können Spendenbescheinigungen ausstellen.
IBAN: DE21 6936 2032 0002 5787 00
BIC: GENODE61MES