1. Vorsitzender
…ich während meines Studiums in Politik, Philosophie und Wirtschaftswissenschaft zwischen Sauldorf und dem Ruhrgebiet mehrmals pro Semester pendelte. Seitdem hege ich den Wunsch von Sauldorf mit der Regionalbahn an den Bodensee oder Richtung Donau fahren zu können und somit auch Anschlussmöglichkeiten an den Fernverkehr zu haben.
Aufgewachsen in der Nähe von Freiburg im Breisgau ermöglichte mir die nahe gelegene Regionalbahn als Jugendlicher einen hohen Freiheitsgrad und Selbstbestimmung.
Es ist mir ein Herzensanliegen mich für dieses Angebot des öffentlichen Nahverkehrs auch auf der Ablachtalbahn zwischen Bodensee und Donau einzusetzen, dadurch mehr Straßenverkehr auf die Schiene zu bringen, einen Anschluss an das Fernverkehrsnetz zu erreichen und damit die Attraktivität des ländlichen Raums insgesamt zu erhöhen.
Besonders schätze ich als parteiloser Vorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Sauldorf die gute parteiübergreifende Zusammenarbeit in unterschiedlichen Konstellationen, welche die Wiederinbetriebnahme der Ablachtalbahn in den Fokus stellt.
2. Vorsitzender
… es schlicht sinnvoll ist, bestehende Infrastruktur zu nutzen. Vor 150 Jahren wurde diese Strecke mit enormer Anstrengung geschaffen – sie heute brachliegen zu lassen, wäre absurd. Ein guter Bahnanschluss bedeutet für Stockach und die umliegenden Gemeinden eine enorme Aufwertung als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Guter ÖPNV macht Orte attraktiver, erhöht die Lebensqualität und ist unverzichtbar für eine zeitgemäße Entwicklung. Deshalb engagiere ich mich dafür, dass die Ablachtalbahn wieder für alle nutzbar wird.
Schriftführer
…ich als Kind nahe der Bahnstrecke Donaueschingen-Furtwangen wohnte (Bregtalbahn). Diese wurde damals noch mit einer Dampflokomotive befahren. Seither bin ich ein großer Eisenbahnfan.
2014 bezog ich mein Haus in Sauldorf und dachte mir damals, wie schön es wohl wäre ab hier mit dem Zug wegfahren zu können. Als Kaufmann im Außendienst fahre ich beruflich viele Kilometer im Jahr und genieße in meiner Freizeit das Bahnfahren.
Schatzmeister
…ich mich privat viel mit dem Thema Eisenbahn befasse. Dazu möchte ich in der Region mitwirken, dass die ein oder andere Bahnstrecke reaktiviert wird. Deshalb bin ich nun schon seit 2011 bei unserer Schwesterbahn, der Räuberbahn als Zugbegleiter tätig.
Als Schatzmeister und Zugbegleiter in der Biberbahn, möchte ich meinen Teil zur Ablachtalbahn beitragen, da mich die anderen Mitglieder mit ihrem bisherigen Arbeitseinsatz motiviert haben, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Beisitzerin
…mir als Grüne Landtagsabgeordnete die Erreichung der Klimaziele sehr am Herzen liegt. Und dazu gehört für mich der Ausbau und die Reaktivierung bestehender Gleisstrecken, um mehr und mehr den Verkehr auf den Straßen zu reduzieren. Damit uns dies auch im ländlichen Raum gelingt, sind Reaktivierungsmaßnahmen stillgelegter Bahnstrecken unerlässlich. So gelingt auch der Umstieg des Schwerlastverkehrs von der Straße auf die Schiene. Dazu setze ich all meine Ressourcen aus dem politischen Alltag und die Nähe zur Landesregierung ein. Ich bin auch sehr für die Initiative der Bürgermeister Zwick und Sigrist dankbar, die die Bahnstrecke als Betreiber übernommen haben.
Beisitzer
…ich die Menschen für die Eisenbahn begeistern möchte.
Als Vorstandsmitglied habe ich alles rund um Internetauftritte und Social Media im Blick.
Beisitzer
…ich schon einige Jahre bei der Räuberbahn als Zugbegleiter aktiv bin und es schön zu sehen ist, wie aus anfänglichen Sonderzugfahrten über die Jahre ein regelmäßiger Ausflugsverkehr entstanden ist. Als ich hörte, dass die Ablachtalbahn wieder reaktiviert wird, dachte ich sofort „Komm, do machsch grad au no mit!“ Gesagt getan. Seit Juli 2021 bin ich nun als Zugbegleiter in der Biberbahn aktiv und kümmere mich als Vorstandsmitglied um die Organisation der Zugbegleitung in der Biberbahn.
Beisitzerin
…wir hier die einmalige Chance haben, ein Stück Infrastruktur wieder mit Personenverkehr zu beleben. Das Ablachtal kann damit touristisch und wirtschaftlich an die Regionen Bodensee und Ulm/Oberschwaben angeschlossen werden und ist auf dem Weg zur Verkehrswende nicht länger abgehängt. Es macht viel Freude, persönlich an so einer bedeutsamen Wiederinbetriebnahme mitzuwirken.